Verein
Verein
Das Wohnheim gehört dem Trägerverein Emanuel von Kettler e.V. . Es ist gemeinnützig. Es hat als Zweck auf Basis einer katholischen Trägerschaft Studentinnen und Studenten aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen Religionen günstig Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Sie sollen sich gegenseitig kennenlernen und friedfertig in Gemeinschaft miteinander leben.
Einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt. Zu der sind die Mitglieder, aber auch alle interessierten Bewohner herzlich eingeladen. Dort berichtet der Vorstand und der Heimleiter über die Situation im Wohnheim.
Die Gründungsmitglieder des Vereins sind katholische Akademiker aus Darmstadt, die in den 60er Jahren aus Eigeninitiative dieses Wohnheim gebaut haben.
Vorstand
Der Vorstand vertritt den Verein nach außen und gegenüber den Bewohnern. Er kümmert sich um den langfristigen Erhalt des Wohnheims. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich ohne Bezahlung. Alle Vorstandsmitglieder waren früher selber Heimleiter.
Hausverwaltung
Wir haben eine Hausverwaltung, welche die Administration des Wohnheims erledigt. Sie bezahlt insbesondere Rechnungen und kontrolliert die Mieteinnahmen. Sie erstattet dir auch Auslagen, die vom Wohnheim bezahlt werden.
Heimleiter
Der Heimleiter ist auch Student und wird vom Vorstand ernannt. Er vertritt den Verein im Wohnheim vor Ort und übt das Hausrecht aus. Er schließt Mietverträge ab und händigt die Zimmerschlüssel aus.
Hausmeister
Für die Technik im Haus ist der Hausmeister der Ansprechpartner. Falls es etwas kaputt geht, sprich ihn an. Bauliche Veränderungen im Haus dürfen nur mit Zustimmung des Hausmeisters und Vorstands vorgenommen werden.
Reinigungskraft
Das Wohnheim beschäftigt eine Reinigungskraft. Sie arbeitet gemäß Putzplan, aber jeder Bewohner ist für die Sauberkeit im Haus verantwortlich. Insbesondere bei Partys sind diejenigen Bewohner für die Sauberkeit verantwortlich, welche die Party organisiert haben.